Lebensfreiraum
FreiRaum-Angebote
Moxen
Moxen – Wärme, die von innen wirkt
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Moxibustion – kurz Moxen – eine bewährte Methode, um den Fluss des Qi zu aktivieren, Blockaden zu lösen und Kälte aus dem Körper zu vertreiben. Diese uralte Technik wirkt zugleich stärkend, wärmend und harmonisierend auf das gesamte Energiesystem.
Die Kraft der Wärme
Moxen nutzt die tiefgehende, durchblutungsfördernde und heilende Wirkung des Beifußkrauts. Beim Abbrennen entfaltet sich eine wohlige Wärme, die tief ins Gewebe eindringt, den Stoffwechsel anregt und die Organfunktionen unterstützt. Ähnlich wie die Akupunktur wird Moxen gezielt in der Schmerztherapie eingesetzt, insbesondere bei:
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Beschwerden des Bewegungsapparates (z. B. Schulter-Nacken-Verspannungen, Bandscheibenproblematiken)
- Durchblutungsstörungen
- Menstruations- und Verdauungsbeschwerden
- Rheumatischen Beschwerden
Darüber hinaus unterstützt Moxen die Wundheilung, fördert die Sauerstoffversorgung im Körper, stärkt das Immunsystem und kann zur Narbenentstörung eingesetzt werden. Es wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann so Stresssymptome lindern.
Wärme als Weg zur Balance
Moxen ist eine sanfte, aber tiefgreifende Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es schenkt neue Kraft bei Schwächezuständen, fördert die innere Wärme und kann überall dort angewendet werden, wo der Körper Unterstützung braucht – ganz nach dem Prinzip:
„Wo eine Beschwerde ist, dort kann gemoxt werden.“
